Aktuelles
VDV zur Maskenpflicht: "Ab jetzt wird es zur Willkür"
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen kritisiert die Pläne der Bundesregierung, die Maskenpflicht in Flugzeugen und in Fernzügen unterschiedlich zu regeln, scharf.
Bundesregierung einigt sich für eine Nachfolge zum 9 Euro-Ticket
Der Deutsche Bahnkunden-Verband, Dachorganisation von Pro Bahn & Bus, sieht nun die Bundesländer am Zug.
Güter-Verkehrswende wichtiger als je zuvor: Pro Bahn & Bus fordert Schienen-Güterverkehrskonzept für Osthessen
In Alsfeld, Bebra und Fulda wird derzeit über die Erschließung neuer Gewerbe- und Industrieflächen nachgedacht. Wenigstens in Fulda ist dabei auch das Thema Gleisanschluss auf Initiative der Stadtfraktion von Bündnis 90/Die Grünen auf der politischen Tagesordnung gelandet. Aus Sicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn & Bus, Regionalverband Osthessen, zeigen die kommunalpolitischen Diskussionen, dass die Verkehrswende im Güterverkehr noch nicht angekommen ist.
Zukunftskonzept Vogelsbergbahn: Streckenpräsentationen zeigen Mängel und Ausbaumöglichkeiten auf
Nachdem Pro Bahn & Bus im vergangenen Jahr das Zukunftskonzept Vogelsbergbahn erstellt hat, haben wir jetzt mit zwei Präsentationen die Streckenabschnitte Gießen – Mücke (Stadt Gießen, Landkreis Gießen) und Mücke – Angersbach (Vogelsbergkreis) näher untersucht.
Pro Bahn & Bus begrüßt 9-Euro-Ticket
als einen wichtigen Impuls für einen besseren Nahverkehr, sieht jedoch auch Probleme bei der Umsetzung des Angebots.
Nachtbusse am Hauptmarkttag zum 33. Mal
Seit 1988 organisiert Pro Bahn & Bus den Mitternachtsbusverkehr zum Lauterbacher Prämienmarkt
Gleisanschluss zum Holzwerk Pfeifer in Lauterbach-Wallenrod in Betrieb
Ein neuer rund 1,7 Kilometer langer Schienenstrang im Vogelsberg.
Mobilitätstage mit eigenem Selbstverständnis
Zum “Mobilitätstag” in Fulda wurde die Haltestelle „Universitätsplatz“ stillgelegt.
Zur Variantenentscheidung Fulda - Gerstungen: DB-Vorzugstrasse über Bad Hersfeld eröffnet große Chance über die Region hinaus
Pro Bahn & Bus e.V. begrüßt die heute bekannt gegebene Festlegung der Deutschen Bahn auf eine Vorzugstrasse für die Neubaustrecke durch den Bahnhof Bad Hersfeld.
Ländchesbahn: Warnung vor baulichen Maßnahmen, die zukünftigen Ausbau verhindern
Grund dafür sind zwei aktuelle Investitionsprojekte von Deutsche Bahn AG Tochterunternehmen, die für das zweite Gleis benötigte Flächen tangieren.
Pro Bahn & Bus legt „Zukunftskonzept Vogelsbergbahn“ vor
Kurz zuvor war bekannt geworden, dass die 106 Kilometer lange Strecke von Gießen nach Fulda im Maßnahmenpaket des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) zum Deutschlandtakt mit mehreren Einzelprojekten berücksichtigt ist.
„Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrtausend“
Verkehrsverbände widersprechen Staufenbergs Bürgermeister Gefeller in Sachen Lumdatalbahn
30 Jahre Rhönbahntakt nach Gersfeld
Es war damals eine Sensation: Mit der Aufnahme des ICE-Verkehrs am Bahnhof Fulda vor genau 30 Jahren (2. Juni 1991) wurde gleichzeitig der Taktfahrplan auf der 27 Kilometer langen Rhönbahn Fulda – Gersfeld eingeführt.
Tram-Anbindung des Darmstädter Ludwigshöhviertels
Die Stadtverordnetenversammlung hat im Februar die Vorzugsvariante für die verkehrliche Anbindung des Darmstädter Ludwigshöhviertels beschlossen. Aus Sicht von Pro Bahn & Bus ist unbedingt die Planung weiter zu verfolgen, die Linie 3 durch das Quartier hindurch zu führen und mit der Straßenbahnhauptachse in der Heidelberger Landstraße zu verknüpfen.
Vogelsbergbahn: Fahrplanverbesserungen, aber kein Ausbau in Sicht
Der RMV hat das Zugangebot auf der Vogelsbergbahn zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 ausgeweitet. Allerdings lässt der erweiterte Fahrplan auch die Schwachstellen der 106 Kilometer langen ÖPNV-Lebensader durch den Vogelsberg deutlich werden.
Neues Busangebot im nördlichen Aartal geplant
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 soll ein neues Busangebot zwischen Aarbergen und Limburg starten.
Gießen: Neue Stationen an Bahnlinien geplant
Pro Bahn & Bus: Neue Haltestellen nur mit Streckenausbau
32. Sonderbusverkehr zum Lauterbacher Prämienmarkt
Ausgelassen feiern und sicher nach Hause gefahren werden. Die „Mitternachtsbusse“ nutzen seit Jahren immer mehr Besucher des Lauterbacher Prämienmarktes.